Die 2. Erkenntnis - Das Verlängerte Jetzt

Kapitelzusammenfassung

Kaum im Flugzeug angekommen schnappt der Protagonist zufällig im Vorbeilaufen auf der Suche nach einem Sitzplatz auf, wie sich jemand mit einer Stewardess unterhält und das Thema der unterhaltung scheint ebenjenes Manuskript zu sein, welches der Protagonist sich aufgemacht hat zu finden. 

Irritiert durch diesen Umstand kam sich der Protagonist, der gerade noch ein Nickerchen machen wollte sich plötzlich ratlos vor und fragte sich, weshalb es so völlig spontan und ohne jegliche Reisevorbereitung ins Flugzeug gestiegen war in ein Land in dem er noch nie war, angetan von einem Manuskript von dem er noch nie zuvor gehört hatte. 

Er setzte sich in seinen Sitz und sinnierte darüber nach, dass dies möglicherweise doch nur ein Hinflug gekoppelt an einen direkten Rückflug sein würde.

Ruckartig setzte sich der Flieger in Bewegung und während das Flugzeug durch turbulenzen hin zur Flughöhe aufstieg beschloss der Protagonist die Waschräume aufzusuchen. Auf dem Weg durch die Sitzreihen hörte er den Mann weiterhin mit der Stewardess reden, 

Im waschraum angekommen stellte er sich die Frage ob es um selbiges Manuskript zu gehen schien, von welchem er durch Charlene erfahren hatte.

Nach seiner Erledigung ging der Protagonist erneut zum Sitzplatz zurück und wollte den Mann garnicht ansprechen, doch die neugier in Ihm siegte und er fragte.

Es stellte sich heraus, dass Wayne Dobsen, so der Name des Mannes Professor an der geschichtlichen Universität von New York ist.

Die Frage ob er das Manuskript je gesehen habe beantwortete der Professor mit "Teile davon".

Sie setzten sich nach eonem Sitzplatz tausch  zusammen und es entstand ein Gespräch.

Es stellte sich heraus, dass der Professor mit seinem Fachgebiet Geschichte als Mann der Wissenschaft und Tatsachen doch sehr fasziniert von dem Manuskript war, da es Ihm ohne seine Paradigmen zu verwerden einen ganz fundamental anderen Sinn für seine Arbeit gab.

 Bisher war seine Arbeit darin begründet technischen Fortschritt einzuordnen und zu dokumentieren, doch haben wir den Geistlichen Aspekt der Entwicklungsgeschichte der Menschheit und des Universums im Allgemeinen gänzlich aussen vor gelassen.

Es fehlt der Überblick darüber, was Menschen fühlten und dachten. und die Perspektive für einen weiteren Rahmen für das Verständnis unsere Individuellen Lebens

Nur durch das Verständnis des Individuums als solches kann es uns gelingen den Zeitgeist korrekt zu deuten und auf eine Bewegungsrichtung zu schließen.

Dobsen erklärte, dasd die Zweite Erkenntnis einen neuen Standpunkt eröffnet, welcher die individuelle Erfahrung Erkenntnisse als solche als unvermeidlich erscheinen lässt.

Dobsen selbst kannte nur 2 der Erkenntnisse, welche er bei seinem letzten Besuch in Peru erhalten hatte, wobei die Leute von denen das Wissen kam große Angst hatten mit Ihm darüber zu sprechen.

Die Regierung so erklärte Dobsen würde die Verbreitung des Wissens um die Erkenntnisse mit Waffengewalt zu unterbinden versuchen.

Weiterhin erwänte Dobsen einen Priester, der des öfteren über das Manuskript sprach.

 

Auf die Nachfrage was denn genau der Inhalt der zweiten Erkenntnis ist, fürhte Dobsen aus, dass es den Aktuellen Bewusstseinszustand des Individuums in eine größere Perspekive versetzt.

Man muss etwa  mindestens 1000 Jahre zurück gehen in der Zeit um sich ein Bild davon zu verschaffen, wie es tatsächlich um die Gegewart bestellt ist, so ist jetzt nicht der Zeitpunkt den wir gerade zu haben scheinen, viel mehr ist die Gegenwart das Kontinuum welches sich bis in den Aktuellen Moment hinein zieht.

Die Gegenwart ist die Folge der in der Vergangenheit liegenden ereignisse,wie beispielsweise der Zeitverlauf des Falls der Kirche, die ja vor 1000 Jahren enormen Einfluss hatte, vor etwa 500 Jahren almählich zu bröckeln begann und im Menschen ein Spirituelles Vakum hinterließ. An dessen stelle kam die heutige Wissenschaft, die allerdings unter der enormen Macht der Kirche über lange Zeit in kleinen Schritten den Einfluss durch stichhaltige Beweisbare Entdeckungen den Rang absprechen musste. Aktuell finden wir hingegen wieder zu derjenigen Kraft für dessen Kultivierung einstmals das Urchristentum stand, allerdings in Form eines anderen, aufgeklärteren Verständnisses, welcher uns in die Lage versetzt unabhängig von dem Wertemodell in dem Satan sich gegen Gott auflehnt unseren eigenen Individuellen Standpunkt von Gut und Schlecht zu definieren.

Gleichzeitig entsteht daraus eine Spirituelle befangenheit, da nicht jedes Individuum in der Lage ist sich ein stimmiges Realitätsmodell aufzubauen, ursprünglich gehalten von der geborgenheit eines starken Gottesglaubens, durch die Wissenschaft von diesem entfremdet fehlt vielen Menschen die Spirituelle Sicherheit.

Die Stabilität und Sinnhaftigkeit dieser und die Trennung vom Glauben führt zu einem Sinnentleerten Leben, welches wir mit Ersatzbeschäftigungen zu füllen versuchen.

Auf einmal geht es nicht mehr um der Schöpfung und Gott dankbar zu sein, lediglich - und das ist in der Form auch nicht Falsch und zu einem gewissen gerade sogar unabdinglich - sich das Leben hier auf Erden möglichst Komfortabel und einfach zu machen.

Dieser Haltlose drang nach Vereinfachung und erleichterung des Lebens mit Technischen Spielereien führt allerdings dazu, dass die Spirituell Haltlos gewordenen Menschen plötzlich von Ihrer Arbeit aufgefressen werden. 

Wir haben die Bremse verloren und da die Routine des Lebens nun statt einem gefestigten Glauben und das Vertrauen darein durch Ablenkung und Ersatzbeschäftigung ersetzt wurde, diese aber nicht in der Form erfüllen kann, da das Leben auf praktische Erfolge und Aspekte reduziert ist, gegen Menschen dieser Tage an Burnout zugrunde und  merken dies dabei oft nicht einmal.

 

Im Intersse des Manuskriptes ist es hier einen Draht herzustellen zwischen der Technischen Aspekte und deren bzw der aus den Ersatzbeschäftigungen erwachsenen Unterstützung und dem wiederfinden einer Spirituellen Verbindung zum Universum und zu uns selbst.

 

 

Anmerkungen

Was können wir aus den Fügungen lernen?

  • Wenn wir die Fügungen in einem Kontext betrachten, so sehen wir, dass es sich um einen Historischen Faktor handelt der Evolution begünstigt

Wie eröffnet sich einem dieses Paradigma

  • Sobald wir den geschichtlichen Hintergrund unseres Bewusstseins erkennen erlangt die Prophezeihung Gültigkeit selbst für den sturesten Menschen

Was zeichnet Geschichtsforschung aus und welche Herangehensweise lohnt es sich zu verwenden?

  • Üblicherweise wird Geschichte als eine Abfolge von technischem Fortschritt interpretiert.

  • Wichtiger scheint jedoch eine globale Interpretation der Serie von Gefühlen und Gedanken aller Geschöpfe zu sein, da das was wir Evolution nennen sich durch die intuitiv gelagerte aneinander Reihung von Erlebnissen und deren Erfahrungen manifestiert.

  • Es ist die Aufgabe der Geschichtswissenschaft einen größeren Rahmen für das Verständnis unseres Individuellen Lebens zu liefern

  • Geschichte besteht nicht bloß aus technischem Fortschritt, es ist viel mehr in relation zur Entwicklung des Menschlichen Geistes zu betrachten.

  • Wenn wir die Welt beginnen mit den Augen unserer Vorfahren zu interpretieren, so wird es uns klar weshalb wir die Welt sehen wie wir sie sehen und worin unser Beitrag zu weiterer Evolution bestehen kann.

Was sagt die zweite Erkenntnis?

  • Die zweite Erkenntnis setzt unseren augenblicklichen Bewusstseins Zustand in eine größere, Historische Perspektive am Ende dieser Dekade werden wir nicht bloß eine weitere Dekade beendet haben sondern zudem auch das zweite Nach christliche Jahrtausend. Bevor man nach vorne schauen kann muss man erfassen was unsere Evoultion bisher hervorgebracht hat.

  • Werden uns Fügungen als solche bewusst geben sie uns den Schlüssel und von spiritueller Befangenheit zu lösen.

Was ist spirituelle Befangenheit?

  • Um die Befangenheit aufzulösen müssen wir das komplette Jahrtausend bewusst erleben.

  • Ursprünglich gegeiselt von der übermächtig des mittelalterlichen Klerus und gezielt gedeuteten Aberglauben seiner Zeit sowie der totalen Kontrolle über Leben und Werdegang des einzelnen erwachen die Menschen Schritt für Schritt indem sie feststellen das die Kleriker käuflich Handel, eine gruppe unter Luther spaltet sich ab und fordert interpretationsfreiheit sowie Zugang zu den heiligen Schriften.

  • Durch die daraus gewonnenen Erkenntnisse verliert sich die Glaubwürdigkeit in das bisherige Paradigma vollends. Somit verfällt sämtliche Authority.

  • Ab dem 16. Jahrhundert kam mit der astronomie der nächste Schlag für die von der Kirche zementieren Weltbilder, man Begriff das der Mensch nicht das Zentrum des Universums sondern lediglich ein winziger fast verschwindend geringer Anteil dessen auszumachen scheint.

  • Nachdem diese Informationen Auf kamen verschwand unwiderruflich die Möglichkeit Gott dafür verantwortlich machen zu können, somit jede Zuflucht darein. Damit einher ging die Angst Kontrolle an relisiöse Institutionen abzugeben.

  • Aufgrund dessen sandte man Wissenschaftler aus, die nötigen Informationen für die Beschaffenheit des Universums zu ergründen, doch diese kamen nicht zeitig da das Universum so komplex ist.

  • Hieraus entsteht eine Befangenheit, aus der Angst und unergründlichkeit kam ein Wunsch und der Wille auf die Welt die man nicht kontrollieren kann wenigstens bequem einzurichten, man suchte ersatzbeschäftigungen und entwickelte immer mehr Luxus um den Ort den man schon nicht kontrollieren konnte wenigstens gemütlich einzurichten.

  • Wir erkoren einfach uns Menschen zum Herrscher über den Globus und lernten ihn zu manipulieren, auszubeuten und die daraus gewonnenen Erzeugnisse zu unseren gunsten zu verarbeiten.

  • Unser wahres Ziel wurde mehr und mehr von einer Ersatz Beschäftigung verdrängt und das Resultat dessen bereiteten wir alles darauf vor die uns abhanden gekommene spirituelle Sicherheit durch wirtschaftliche Absicherung zu ersetzen.

Wie kann ich mir das verlängerte Jetzt vorstellen?

  • Verdeutlichte dir vor deinem Inneren Auge welcher Evolutionäre Aufwand und welch ein Maß an Fügungen notwendig waren um aus einem Blech ein Flügel und aus dem Flügel ein Flugzeug herzustellen von Nöten gewesen war.

  • Ein anderes sehr ansehnliches Modell ist der Computer und seine Geschichte - wie viele Mathematiker und Physiker miteinander gesprochen haben mussten bis die Geschichte des Computers ihren Lauf nehmen konnte.

  • Wie lange muss es wohl gedauert haben bis wir Städte wie wir sie heute haben bauen konnten - von den Fügungen in der Architektur des einzelnen Hauses über die Material Entwicklung bis hin zu Geometrisch organisierten Straßen Netzen

Was können wir aus dem verlängerten Jetzt lernen?

  • Die komplette Geschichte MUSS genau so abgelaufen sein, sonst wäre es nicht möglich sich genau jetzt diesen Gedanken hinzugeben

  • Unsere Ersatz Beschäftigungen sind es die uns dies ermöglicht haben und genau jetzt ist es unsere Aufgabe uns dessen bewusst zu werden um die entwickelten Werkzeuge dem wiederentdeckten Ziel gegenüber nutzbar zu machen.

Gibt es noch ein umkehren?

  • Theoretisch schon aber nach dem verstehen der zweiten Erkenntnis ist die Flucht nach vorne der einzig logische Weg.

 

Wie kann ich mit der zweiten Erkenntnis arbeiten?

Hast du dein Leben schon mal als ganzes betrachtet?

Zu welchen Überzeugungen und Glaubenssätzen bist du durch dein Elternhaus oder dein Umfeld gelangt?

In Welcher Art haben dich diese Glaubensmuster geprägt und welchen Einfluss hatten sie auf deine bisherigen Lebensentscheidungen?

Sind diese Glaubenssätze objektiv belastbar oder ist es möglich für bestimmte angelernte Muster positivere zu finden und sie damit zu ersetzen?

Ist es möglich, dass positivere Glaubensmuster dir bessere, freiere oder Sinnvollere Entscheidungen ermöglichen könnten?

Probier es aus!