Die 1. Erkenntnis - Eine Kritische Masse

Kapitelzusammenfassung

Das Buch beginnt auf einem Parlplatz, auf dem der Protagonist gehalten hat um sich mit einer langjährigen Freundin zu treffen, die er lange aus den Augen verloren hat und eines Tages vor nicht allzu langer Zeit plötzlich anrief .

Während seines Ganges in das Restaurant in dem er sich mit Ihr treffen würde erinnert er sich zurück an seine Vergangenheit mit Ihr.

Sie wollte Ihn treffen aufgrunn Ihrem Kontakt zu Menschen, die von einem alten Manuskript erzählt haben, welches in Südamerika gefunden worden scheint.

Das treffen scheint relativ spontan angesetzt, da die Dame die den Protagonisten treffen will lediglich zwei Stunden Aufenthalt am Flughafen hat.

Es scheint als wäre Charlene, die Dame welche der Protagonist treffen wollte das Zentrum der Aufmerksamkeit , doch sie selbst blieb völlig ruhig als man den Protagonisten, der bereits vom Personal erwartet wurde zu Ihr brachte.

Es stellte sich heraus, man hat Ihren Aktenkoffer gestohlen und der Dieb scheint bereits über alle Berge zu sein.Es war nichts wichtiges in der Tasche erklärt  Sie und bittet den Protagonisten sich zu setzen.

Der Protagonist hatte sich vor kurzem an den See am Stadtrand zurück gezogen, an dem sein Großvater früher gelebt hatte um sich ein wenig dem Stress des Alltags zu entziehen. Dem Protagonisten findet Charlene heraus nach einem Szenenwechsel zu mute, nach Ruhe und Innenkehr. Sie fragt Ihn daraufhin "Klingt so als seist du ebenso ratlos wie alle anderen heutzutage" woraufhin der Protagonist mit "Möglich" antwortet. Charlene erzählt von dem Manuskiript und das sie auf einer Geschäftsreise nach Peru einen Pater getroffen hat, der ihr davon erzählte und ihr Kopien mitgab, welche Sie jedoch nicht bei sich habe. Weiterhin führt sie aus, dass das Manuskirpt ebenjene Ratlosigkeit behandelt, welche dem Protagonisten derweil gegeben zu sein scheint.

Es ist das verlangen, der Wunsch nach Ruhe, nach zentriertheit. Dies, so das Manuskript führt sie aus seine Zeichen für einen Spirituellen Wandel, der sich schleichend seit beginn des Jahrhunderts vollzieht.

Die Innere Unruhe erkennen wir an Streitigkeiten, an unausgeglichenheit im Verhalten unserer Mitmenschen, in der Fernweh und der Sehnsucht nach unserer Mitte., an einer tiefen uns manchmal nicht unbedingt zuordenbaren unbefriedigtheit.

Weiter führt Sie aus, dass die Erkenntnisse genau davon sprechen und den interessierten Schritt für Schritt, Erkenntnis um Erkenntnis an genau das heran führen, was wir benötigen um all diesen Kummer und das Leid das uns plagt zu überwinden.

Laut dem Manuskript ist der erste Schritt zur ersten Erkenntnis unsicher zu werden, sich darüber klar zu werden, dass von Zeit zu Zeit Fügungen von mitunter völlig absurden ausmaßen eintreten und wir diesen folgen können und gar müssen.

Wir sind plötzlich Ratlos, haltlos und kommen uns verloren in einer Welt vor die wir dachten zu verstehen, tun dies jedoch allzu oft für ganz gewöhnlich ab und ignorieren dies. 

Gleichzeitig und um dies zu kompensieren stellen viel zu hohe Anforderungen an unsere Beziehungen und uns selbst und kommen dem nicht nach, was zu enttäuschungen führt.

Hier erinnert sich der Protagonist daran, dass seine beiden letzten Beziehungen ebenfalls sehr euphorisch gestartet sind und innerhalb kürzester Zeit in die Brüche gegangen sind.

Das Manuskript so Charlene geht darauf ein indem es ausführt, dass Beziehungen dann häufig zu Kriegsschauplätzen werden, wenn einer der Partner zu Fordernt ist oder von seinem Partner erwartet, dass dieser stets für seine Aktivitäten verfügbar ist.

 

Wir haben nur dann eine Chance aus dieser Abwärtsspirale auszubrechen, wenn wir uns der Fügungen annehmen, welche unser Leben heimsuchen, diese auf Ihren Sinn hin hinterfragen und diesen für uns deuten und nutzen.  

Beim Verlassen des Restaurants sieht sie dann im Beisein des Protagonisten ebenjene Männer, welche Ihre Tasche gestohlen haben. 

Der Protagonist ruft die Polizei und stellt sicher, dass beim Bording des Flugzeuges die Passagierlisten kontrolliert werden und Charlene und der Protagonist verabschieden einander Herzlich.

Als er zuhause angekommen ist nimmt sich der Protagonist Zeit in der Natur des Waldes den er schon so lange kennt und während er über Charlenes Worte nachdenkt bemerkt der Protagonist, dass er alljene Kriterien erfüllt, welche Charlene beschrieben hat und macht sich nach einem Flug nach Peru schlau.

Wie es der Zufall will kriegt er direkt beim ersten anruf einen deutlichen Preisnachlass, verbringt die nächste Zeit mit packen und findet sich einen Tag später im Flugzeug wieder.

Anmerkungen

Anzeichen eines erwachenden Spirituellen Bewusstseins

  • Ratlosigkeit,
  • Suche,
  • Ich zuerst Einstellung,
  • Unbefriedigtheit,
  • Anspannung,
  • Innere Unruhe,
  • Das anerkennen von Fügungen,
  • Gewisse Lebenssituationen scheinen eine andere Qualität zu haben,
  • Instabile Beziehungen

Warum werden die Beziehungen Instabil?

  • Aufgrund der Unkenntnis der uns umgebenden Umstände und Begebenheiten und in hinorierung der Annahme, dass wir deshalb Machtkämpfe austragen aus denen wir befriedigung beziehen wird das ganze ein andauernder Machtkampf der sich über Zwischenmenschliche Beziehungen durch Gesellschaften hindurch bis in die Politik und Internationale Verhandlungen erstreckt.

Wie sind Ahnungen, Fügungen und scheinbare Zufälle zu deuten?

  • Es ist zunehmend wahrscheinlich das das damit einhergehende Gefühl von vorbestimmtheit nicht allzu fern der tatsächlichen Realität zu liegen scheint.
  • Werden wir uns dessen bewusst so beginnt die Suche nach der Ursache.
  • Damit entsteht die Basis für die weiteren Erkenntnisse, welche sich mit der Untersuchung und Analyse dieses Phänomens beschäftigen.

Was genau bedeutet das?

  • Es wird in der heutigen Zeit eine kritische Masse von Individuen erreicht werden, welche sich damit auseinander setzen und (so nicht erwähnt aber genau das scheint gemeint) gemäß dem Prinzip des 100. Affen werden bei erreichen dieser kritischen Masse mehr und mehr Menschen die wurzel ihres Jahrtausende alten Dielammas nachzuvollziehen beginnen.

  • Es werden immer mehr Menschen anfangen zu fragen was Leben eigentlich bedeutet und je mehr ihre Suche beginnen desto mehr werden irgendetwas an Erkenntnis gewinnen.

Was ist daran jetzt neu?

  • Keine der Erkenntnisse ist wirklich neu oder gänzlich unbekannt, gab es immer spirituell interessierte denen dies mehr oder weniger umfassend bewusst war, jedoch wird die Zahl derjenigen auf die das zutrifft nun rapide wachsen

Was sind die Folgen dieser Erkenntnis

Viele Menschen werden vertrauen darein haben, gleichwohl wird die Skepsis vieler Menschen, insbesondere aber staatlicher und religiöser Institutionen und ihrer Diener sowie Führer großen Wiederstand hervorbringen muss aufgrund der Annahme, dass die Verwirklichung der Erkenntnisse ihre Autorität untergraben würde.

Wie kann man das Beweisen?

  • Gar nicht, die Aussagen der Erkenntnisse erhalten ihre Gültigkeit durch das Erleben, bzw. das wahrnehmen und bewusste erfahren der beschriebenen Zusammenhänge.

Wie kann man die Spirituelle Befangenheit umschreiben?

Zu arbeiten um Leben zu können ist mittlerweile eine hinreichende Daseinsberechtigung geworden. Wir haben vergessen weshalb wir eigentlich überhaupt leben.

 

Wie kann ich mit der ersten Erkenntnis arbeiten?

Die erste Erkenntnis handelt im Wesentlichen von dem Sinn schicksalhafter oder scheinbarer Fügungen. Ziel ist es uns als Leser an das Konzept heranzuführen, dass diese von einem tieferen auf den ersten Blick verborgenen Sinn her rühren.

Welche Nachricht könnte der fremde Mensch für Dich haben, der Dich gerade im Zug angelächelt hat? 

Weshalb haben bestimmte Ereignisse in deinem bisherigen Leben so stattgefunden, wie sie stattgefunden haben?

Wie bist du an diesen Punkt in deinem Leben gekommen, an dem du dich gerade befindest?

Wenn du lieber Leser dir die Antworten zu diesen Fragen Achtsam vor Augen führst, kannst du möglicherweise einen tieferen Sinn dahinter erkennen, auf diese Weise erkennst du deine Lebensaufgabe und deine Berufung und deine persönliche Weiterentwicklung geht schneller von statten.