Kennst ihr das?
Ihr seid im Netz unterwegs und wollt nur mal schnell eine kleine Information, ihr stellt die Suchanfrage und...
...es kommt die übliche Liste von Links, die viele von euch schon ihr ganzes Leben lang kennen. Doch bei genauerer Betrachtung fällt mir persönlich ein Umstand auf, der mich ehrlich gesagt bis aufs Tiefste missfällt...
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich damit umgehen soll, aber ich glaube, viele von euch werden das auch schon bemerkt haben...
Man findet ja gar nichts mehr!
Die gerichtete Meinung für alle
Die obersten, teilweise 1000 Links sind vollgespammt mit Corporate-Entitäten, die alle ihren Mist verkaufen wollen, oftmals nicht einmal mehr ihre eigenen Produkte, sondern nur noch dieses woke Zeug und das von bezahlten Wahrheitsbehauptern gebaute Narrativ bedienen.
Wie beschränkt muss man sein, um sich damit abzufinden, dürften sich die meisten von euch denken, und den nächsten Link ausprobieren. Hier glaubt ihr, Hilfe zu erhalten – ein Blogbeitrag von einer Einzelperson, die ihr Gott sei Dank auch mal nicht kennt – so glaubt ihr...
Die Person stellt sich heraus, ist da gar nicht so privat unterwegs, sondern wird wieder vom Meinungsbildungssystem gesponsert und weist auch wieder munter auf dieselben schwachsinnigen Geistesergüsse hin....
Es betrifft auch tatsächliche Fakten
Aber selbst bei technischen Fragen oder solchen, die fundamentales Allgemeinwissen betreffen, müssen wir doch mit immer mehr Widerstand rechnen, so als wollte man es uns schwer machen, genau das zu finden, was wir suchen. Aus einer technischen Sichtweise ist dies leider sogar verständlich, denn Suchanbieter dressieren ihre Anfragen nicht nur auf die Struktur der Seite – sondern der Page Rank skaliert auch Faktoren wie Keywords oder die View Time...
Ja, und ein Schelm soll es sein, wer Böses denkt – jetzt ratet mal, was genau passiert, haha.
Also ich erinnere mich noch an Websites, die waren alle mal so aufgebaut wie, nehmen wir zum Beispiel den Shop von Bonavita Ost – eine Liste mit Items, unter jedem Item eine kurze Beschreibung und ein Preis, dazu noch Gefahrenhinweise oder Lieferkonditionen und der Bestellen-Button...
Selbst wenn ich auf dieser Seite nach der Unternehmensbeschreibung oder der Anfahrt suche, bekomme ich genau die Information, die ich haben will, und auch nicht mehr!
Jetzt sehen wir uns mal zum Vergleich einen Artikel – nein, nicht einen Artikel, sondern DEN ersten Artikel der Suchanfrage "Dosierung Zeolith" an – wir landen bei diesem Artikel von Biogena Deutschland, und nun, werte Damen und Herren, bin ich ehrlich gesagt recht gespannt, welche nützlichen Informationen ihr diesem Artikel entnehmen könnt hinsichtlich des halben Kilos neu gekauften Zeoliths, das vor euch auf dem Schreibtisch steht, um dosiert zu werden...
Ja, es dauerte bei mir insgesamt 9 weitere Mausklicks, bis ich zur gewünschten Information kam...
Ich erinnere mich noch, wie man die GQL, die Google Query Language, dafür verwenden konnte, und seinerzeit war ich davon recht begeistert, ehrlich gesagt. Doch heute bringt selbst das nicht mehr wirklich etwas...
Was wir tun können?
Naja, in bestimmten Punkten lügt uns ja auch ChatGPT bewusst an, schließlich entscheidet nicht das Modell, was es antworten möchte, sondern derjenige, der die Eingangsdaten kuratiert und filtert!!
Ich persönlich verwende sehr gerne das Ollama Offline Modell llama2-uncensored, welches ich gelegentlich mit eigenen PDFs oder Textdaten füttere – doch dies ist sicher nichts für jeden, auch wenn die Qualität der Antworten so am besten mitwachsen kann :)
Eine andere Möglichkeit ist die Suche auf Reddit oder die Mitgliedschaft in möglichst vielen privaten Foren, die keiner externalisierten Kontrolle unterliegen.
Grundsätzlich empfiehlt es sich von Haus aus, immer einen VPN zu nutzen, am besten einen wie Nord – wobei ich nicht für die Anonymität von Nord garantiere!! – Auch bietet sich ein eigener Reverse-Tunnel in ein zensurfreies Land an – ja, von denen gibt es noch welche :)
Es gibt auch Menschen, die einen eigenen Search Provider nutzen mit einem eigenen Search-Index – das ist von allen mir bekannten Methoden der Informationsbeschaffung die liebste und beste – wenngleich auch die am schwierigsten umzusetzende...
Dies waren so meine Anregungen, und in diesem Sinne: Lasst euch nicht verdummen!
Beste Grüße
Jens